Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Die Datenverarbeitung auf dieser Website, www.tplex-immobilien.de, erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum der Website entnehmen. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung odeR Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Cookies
Über diese Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d.h. welche Informationen wir mit Hilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden und wie die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, speichern und schützen, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Zustimmung gilt für folgende Domains: www.tplex-immobilien.de
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen kleine Informationen gespeichert werden. Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihren Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß zu funktionieren, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, die Leistung der Website zu verstehen und zu analysieren, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Wie benutzen wir Cookies?
Wie die meisten Onlinedienste verwendet unsere Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Die Erstanbieter-Cookies sind meistens erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, und sie sammeln keine Ihrer personenbezogenen Daten. Die auf unseren Websites verwendeten Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, für Sie relevante Werbung bereitzustellen und Ihnen insgesamt eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und beschleunigen Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website.
Welche Arten von Cookies benutzen wir?
Unverzichtbar: Einige Cookies sind unerlässlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbedrohungen zu verhindern. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Daten. Mit diesen Cookies können Sie sich beispielsweise in Ihrem Konto anmelden und Produkte sicher in Ihren Warenkorb legen und auschecken.
Marketing: Auf unserer Website werden Anzeigen geschaltet. Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigen, die wir Ihnen zeigen, so zu personalisieren, dass sie für Sie von Bedeutung sind. Mithilfe dieser Cookies können wir auch die Effizienz dieser Werbekampagnen verfolgen. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um Ihnen Anzeigen auf anderen Websites im Browser zu schalten.
Funktional: Dies sind die Cookies, die bestimmte nicht wesentliche Funktionen auf unserer Website unterstützen. Diese Funktionen umfassen das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten auf der Website auf Social Media-Plattformen.
Einstellungen: Mithilfe dieser Cookies können wir Ihre Einstellungen und Browser-Einstellungen wie Spracheinstellungen speichern, damit Sie bei zukünftigen Besuchen der Website eine bessere und effizientere Erfahrung machen können.
Statistiken: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website, die Anzahl der eindeutigen Besucher, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
Wie kann ich Cookie-Einstellungen kontrollieren?
Wenn Sie Ihre Einstellungen später während Ihrer Browsersitzung ändern möchten, können Sie auf Ihrem Bildschirm auf die Registerkarte „Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“ klicken. Dadurch wird der Zustimmungshinweis erneut angezeigt, sodass Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können.
Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren / löschen. Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie unter wikipedia.org, www.allaboutcookies.org .